Aktuelles

Die „Straße des Pferdes“ im Aller-Leine-Tal
In Deutschland und darüber hinaus gibt es zahlreiche Themenstraßen – wie die Deutsche Weinstraße, die Deutsche Märchenstraße oder die Deutsche Fachwerkstraße – aber bisher keine
Thementag Pferd auf der EuroTier 2024
Die EuroTier 2024 stellt auch in diesem Jahr die Pferdehaltung wieder ins Rampenlicht. Die Weltleitmesse für professionelle Tierhaltung und Livestock-Management findet vom 12. bis 15.
Ein kleiner Schritt in Richtung Bestandsmanagment beim Wolf
Der Ausschuss der Ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten (AStV) in der EU hat sich mehrheitlich dafür entschieden, einen Antrag der EU-Kommission zur Herabstufung des Schutzstatus des
Pferdeland Niedersachsen im Landgestüt Celle
Erstmalig war die Pferdeland Niedersachsen GmbH beim Sommerfest des Landgestüts Celle vom 23.08. bis 25.08.2024 vertreten. Neben Auskünften rund um die Pferdezucht und die Tätigkeiten
Antrag der CDU-Landtagsfraktion zur GOT
Drucksache 19/4980 des niedersächischen Landtags: Gebührenordnung für Tierärzte: Zeitnah evaluieren – Schwächen beseitigen – Akzeptanz sichern Antrag der Fraktion der CDU hier geht es zum
Umweltminister Meyer und „Aktionsbündnis aktives Wolfsmanagement“ einigen sich auf Neustrukturierung des Dialogforums „Weidetierhaltung und Wolf“
Meyer: „Niedersachsen steht zum Koalitionsvertrag und zum regional differenzierten Bestandsmanagement “ Nachdem das Aktionsbündnis seit April 2024 seine Mitarbeit im Dialogforum „Weidetierhaltung und Wolf“ hat
offener Brief der Bürgerinitiative „Wolfsfreies Ostfriesland“
Offener Brief + Unterstützer vom 19.06.24
Die ganze Welt des Herdenschutzes: 1. Echemer Zauntag am 7. Juni
Landwirtschaftskammer Niedersachsen und Fachleute aus Schleswig-Holstein organisieren im Kreis Lüneburg ein vielfältiges Programm rund um den Schutz von Weidetieren vor Wolfsübergriffen Echem – Expert*innen aus
Aktionsbündnis verlässt „Dialogforum Wolf“
Die Mitgliedsverbände des Aktionsbündnisses aktives Wolfsmanagement kündigen nach einer Videokonferenz des „Dialogforums Weidetierhaltung und Wolf“ mit Umweltminister Christian Meyer an, die dortige Mitarbeit ruhen zu
Pferdeland Niedersachsen GmbH blickt skeptisch auf die Entwicklung beim Thema Wolf in Niedersachsen
Im Februar stellten Umweltminister Meyer und Agrarministerin Staudte die Grundzüge der neuen Wolfsverordnung vor. In besonders stark von Nutztierrissen betroffenen Gebieten sollen zukünftig Schnellabschüsse von
Pferdeland Niedersachsen GmbH
+49 (0) 172 662 90 14 (auch WhatsApp)
Grasdorfer Str. 32, 28870 Grasdorf