1. Pferdeland-Niedersachsen-Tag
Erster Pferdeland-Niedersachsen-Tag mit Ministerpräsident Weil in Verden
Gemeinsam stark für die Pferde in Niedersachsen!
Ein wichtiger Termin im Veranstaltungskalender der Pferdeszene rückt näher: Am 9. und 10. September findet in der Niedersachsenhalle in Verden der 1. Pferdeland-Niedersachsen-Tag statt. Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm, das die vielschichtige Bedeutung des Pferdes unterstreichen soll.
Worum geht es?
Im vorigen Jahr warf die Hauptgeschäftsführerin der Industrie- und Handelskammer (IHK) Stade, Frau Maike Bielfeldt, die Frage auf, wie es möglich wäre, das Pferd als Wirtschaftsfaktor in der Öffentlichkeit in Niedersachsen mehr in den Vordergrund zu stellen. Dieser Gedanke bildete den Zündfunken für den 1.Pferdeland-Niedersachsen-Tag. Auf diesem Wege entstand die Zusammenarbeit der IHK Stade, der IHK Lüneburg-Wolfsburg, der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und der Pferdeland Niedersachsen GmbH mit ihren sechs Gesellschaftern: Hannoveraner Verband, Oldenburger Zuchtverband, Pony- und Kleinpferdezüchter Hannover, Pferdestammbuch Weser-Ems, Pferdesportverband Hannover und Pferdesportverband Weser-Ems. Diese Zusammenarbeit stellt eine Besonderheit dar und signalisiert, wie breit das Thema Pferd als Wirtschaftsfaktor aufgestellt ist. Weil es so viele Menschen betrifft, ist das Ziel der Veranstaltung, dies vor großem Publikum zu beleuchten und vor allem auch vor der Politik.
Zu diesem Zweck wird von den Beteiligten eine Broschüre erstellt, die acht Themengebiete rund um das Pferd genau darstellt und deren Belange und Bedürfnisse deutlich macht. Die Broschüre mit dem Titel „Wirtschaftsfaktor Pferd“ beschäftigt sich unter anderem mit den volkswirtschaftlichen Aspekten, mit Zucht, Sport und Arbeits- und Ausbildungseffekten aber auch dem Reittourismus, der Forschung und der Wissenschaft. Mit dieser Grundlage entsteht ein Positionspapier, die „Verdener Erklärung“, das dem Ministerpräsidenten Stephan Weil vor Ort überreicht wird.
Ministerpräsident Stephan Weil zu Gast
Am Freitag den 9. September nimmt sich Stephan Weil Zeit für die Pferde in Niedersachsen. Moderiert von Sandra Maahn und begleitet von Hengsten des Landgestüts Celle und der Polizeireiterstaffel Hannover nimmt Ministerpräsident Weil das Positionspapier zwischen 12 und 13.30 Uhr in der Niedersachsenhalle entgegen. Dabei wird er in einem kurzen Interview mit Frau Maahn einige Fragen zum Thema beantworten. Anschließend ehrt er gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen die engagiertesten Ausbildungsbetriebe und schließt seinen Besuch mit einem Rundgang durch die Ausstellung ab.
Im weiteren Verlauf findet im Forum der Niedersachsenhalle eine Podiumsdiskussion statt mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Zucht, Sport, Forschung, Tourismus und Freizeit. Parallel und anschließend gibt es in der Halle ein buntes und abwechslungsreiches Programm zu bestaunen.
Das Programm
Sowohl am Freitag als auch am Samstag präsentiert sich Niedersachsens Pferdewelt in einem bunten Programm in der Niedersachsenhalle und zeigt damit die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des Pferdes. Unter anderem mit dabei ist das Landgestüt Celle mit einer Hengstquadrille, die Polizeireiterstaffel Hannover, Einzel- und Duovoltigieren, das Stammbuch für Kaltblutpferde in Niedersachsen mit einer Kutschenquadrille, der Pferdesportverband Hannover mit der Vielseitigkeitsprüfung „All in One“, die Reitponyquadrille der Pony-und Kleinepferdezüchter Hannover mit mehr als 20 Ponys, die Vereinigung für Freizeitreiter und –fahrer Deutschland, klassisch barocke Reiterei, Westernsport und ein großes Zucht- und Rasseschaubild.
Der Ausstellerbereich
Der 1.Pferdeland-Niedersachsen-Tag wird komplettiert durch den Ausstellerbereich rund um das Thema Pferd mit dem Schwerpunkt Information. Am Gemeinschaftsstand der Pferdeland Niedersachsen GmbH können die Besucher mit Experten aus Zucht und Sport, Tourismus und Wirtschaft und der IHKs ins Gespräch kommen. Die Georg-August Universität informiert gemeinsam mit der Hochschule Osnabrück an ihrem Stand über die Wissenschaft und Forschung rund ums Pferd und auch die Reiterstädte Verden und Vechta sind vertreten. Des Weiteren gibt es Anbieter aus Industrie und Dienstleistung, der Versicherungsbranche, Verlagswesen, Futtermittel, Reitweisen und Marketing. Der Stand der Polizeireiterstaffel Hannover bietet Information rund um das Pferd im Dienst und den Beruf der berittenen Polizisten informieren. Das Team der Messe „Pferd und Jagd“ und der Verein „Pferde für unsere Kinder e.V.“ bieten besondere Aktionen für die Jüngsten.
Flagge zeigen!
Das Team rund um den 1.Pferdeland-Niedersachsen-Tag lädt herzlich ein, an der Veranstaltung teilzunehmen. Es sollte im Interesse aller sein, Flagge zu zeigen und gemeinsam stark für die Pferde in Niedersachsen zu sein. Der Eintritt ist frei!
Presseberichte
- Verdener Nachrichten/Weser Kurier vom 31.08.2016
Das Pferd ins rechte Licht rücken
- Kreiszeitung vom 31.08.2016
Ministerpräsident Weil kommt zum Pferdeland-Niedersachsen-Tag
- Interview Reitsportmagazin August 2016
Flagge zeigen für die Pferde
- PM 2 Das Thema Pferd in seiner ganzen Breite
Der 1. Pferdeland-Niedersachsen-Tag am 9./10. September in Verden nimmt Formen an
- PM 1 Erster Pferdeland-Niedersachsen-Tag mit Ministerpräsident Weil in Verden
Im September 2016 dreht sich alles um die wirtschaftliche Bedeutung des Pferdes in Niedersachsen
- Artikel "DER HANNOVERANER" März 2016
Erster Pferdeland-Niedersachsen Tag mit Ministerpräsident Weil in Verden
Pferdeland Niedersachsen GmbH
+49 (0) 172 662 90 14 (auch WhatsApp)
Grasdorfer Str. 32, 28870 Grasdorf