Wolf
Pferdeland Niedersachsen GmbH
Die Rückkehr des Wolfs und seine zunehmende Verbreitung in unserer dicht besiedelten niedersächsischen Kulturlandschaft bringt Konflikte und Herausforderungen im Hinblick auf die Weidetierhaltung hierzulande.
Die Pferdeland Niedersachsen GmbH ist Mitglied im „Aktionsbündnis aktives Wolfsmanagement“, in dem gemeinsam mit dem Landvolk, anderen Weidetierhalterverbänden und der Landesjägerschaft ein regelmäßiger Austausch stattfindet und u.a. Forderungen und Vorschläge für einen Managementplan formuliert wurden.
Zudem engagiert sich die Pferdeland Niedersachsen GmbH im von den niedersächsischen Ministerien für Umwelt und für Landwirtschaft initiierten „Dialogforum Weidetierhaltung und Wolf“ und vertritt auch hier die Interessen der Pferdehalter in Niedersachen.
Als Fachbeirat Wolf ist Helmut Habermann aus Hänigsen eingebunden.
Informationen zu geförderten Präventionsmaßnahmen auf der Wesbeite der LWK Niedersachsen
Umweltkarten Niedersachsen – Nutztierschäden
Erhaltungszustand Wolf
31.07.2025: Schutzstatus für die atlantische biogeographische Region als „günstig“ eingestuft Das Bundesumweltministerium hat heute den Erhaltungszustand der Wolfspopulation in Deutschland an die EU-Kommission gemeldet. Demnach
Wölfe: EU-Parlament stimmt für Änderung des Schutzstatus
https://www.europarl.europa.eu/news/de/press-room/20250502IPR28221/wolfe-eu-parlament-stimmt-fur-anderung-des-schutzstatus
Pferdeland Niedersachsen GmbH
+49 (0) 172 662 90 14 (auch WhatsApp)
Grasdorfer Str. 32, 28870 Grasdorf
