Pferdeland Niedersachsen-Tag 2018 auf der Pferd & Jagd in Hannover

Der Pferdeland Niedersachsen-Tag soll sich mit einem mehrjährigen Rhythmus etablieren. Wie bereits 2016 sind die Gesellschafter der Pferdeland Niedersachsen GmbH zusammen mit den IHKs Stade, Lüneburg und diesmal auch Hannover am 07. Dezember die Gastgeber auf dem Hannoverschen Messegelände.

„Wir haben uns für den Standort Pferd & Jagd in Hannover 2018 entschieden, weil wir überzeugt davon sind, dass ein solcher Tag direkt in der Landeshauptstadt auf einer niedersächsischen Messe besonders aussagekräftig untergebracht ist,“ sagt der Geschäftsführer Dr. Enno Hempel. „Alle Handlungsfelder, mit denen sich die Pferdeland Niedersachsen GmbH befasst, sind hier thematisch unter einem Dach vertreten und umfangreich dargestellt.“ Theorie und Praxis aller Themen rund ums Pferd ließen sich dort eindrucksvoll erleben. „Eine umfassende Darstellung ist in einer Einzelveranstaltung schwer zu erreichen. Besonders bedanken möchten wir uns in diesem Zusammenhang bei dem Messeveranstalter, der Firma Fachausstellungen Heckmann GmbH, für die große Unterstützung bei der Durchführung dieses Tages.“

Erwartet wird hoher Besuch aus Politik und Wirtschaft. Ministerpräsident Stephan Weil hat sein Kommen bereits zugesagt. In einer Podiumsdiskussion, vielen Gesprächen und einem Messerundgang sollen den Gästen die umfangreichen Themenfelder, in denen sich die Gesellschaft engagiert, aufgezeigt werden. Angeknüpft wird hier an die letzte Veranstaltung 2016, bei der die Verdener Erklärung (ein Dokument zum Wirtschaftsfaktor Pferd in Niedersachsen mit Forderungen an die Politik) an die Politik übergeben wurde. Es ist Zeit nachzufragen, in wie weit sich Forderungen aus der Erklärung inzwischen umsetzen ließen.

Sport, Zucht, Wirtschaft und Politik: Auf diesen Ebenen liegen die Handlungsfelder der Pferdeland Niedersachsen GmbH, einer Verbindung der großen Pferdesport- und Zuchtverbände in Niedersachsen zur Vertretung gemeinsamer Interessen rund ums Pferd. Konkrete Themen zurzeit sind der Wirtschaftsfaktor Pferd sowie die Anerkennung und der Wert des Pferdes in der Gesellschaft oder z.B. speziell die Diskussion um den Schenkelbrand und um das Wolfsvorkommen. Die Ebenen der Handlungsfelder greifen oft ineinander und betreffen auch andere Interessengruppen. Hier sieht es die Pferdeland Niedersachsen GmbH als ihre Aufgabe an, im Sinne und Interesse des Pferdes und der Pferdehalter in Niedersachsen zu agieren und als Ansprechpartner zur Erarbeitung konstruktiver und zielführender Lösungen zu fungieren.

 

Zweiter Pferdeland Niedersachsen-Tag 7. Dezember 2018

Zusammenarbeit mit Pferd & Jagd beschlossen

Die Gesellschafter der Pferdeland Niedersachsen GmbH haben im April beschlossen, das Angebot seitens der Pferd&Jagd Messeorganisation anzunehmen, den zweiten Pferdeland Niedersachsen-Tag auf dem Messegelände in Hannover am zweiten Dezember-Wochenende 2018 stattfinden zu lassen. Es wird das Ziel erneut aufgegriffen und weiter verfolgt, den Wirtschaftsfaktor Pferd wahrnehmbar zu machen und mit Forderungen verbunden die Botschaft der Politik und wichtigen Funktionsträgern zu übermitteln.

Pferdeland Niedersachsen präsentiert auch 2017 den Gemeinschaftsstand auf der EQUITANA

Der Gemeinschaftsstand „Pferdeland Niedersachsen“ begrüßt Sie nach 2011 bereits zum vierten Mal auf der EQUITANA in Halle 10/11 direkt am Vorführring.

Vom 18. bis zum 26. März 2017 stehen der Hannoveraner und Oldenburger Verband und weitere Partner am Gemeinschaftsstand zu den verschiedenen Facetten und Kompetenzen des Pferdelandes No. 1 beratend und mit Informationen zur Verfügung. Mit dem repräsentativen Auftritt werden die Bündelungskräfte, die Entwicklungschancen und die Vernetzungsmöglichkeiten unter dem Begriff „Pferdeland Niedersachsen“ verdeutlicht.

Diese waren auch ein wichtige Merkmale des 1. Pferdeland-Niedersachsen-Tages im September 2016. Die von diesem Leuchtturmprojekt ausgehende Botschaft „Wirtschaftsfaktor Pferd“ ist angekommen und soll auch auf der Leitmesse aufrechterhalten und vertieft werden.

1. Pferdeland-Niedersachsen-Tag: Die Botschaft ist angekommen!

Verden. Die Organisatoren des 1. Pferdeland-Niedersachsen-Tages sind zufrieden. Dass die Veranstaltung am 9. und 10. September als gelungen bezeichnet werden kann, ist an zwei Hauptpunkten festzumachen: Zum einen ist mit der „Verdener Erklärung“ die Botschaft bei der Politik angekommen, dass dem Pferd gerade auch als Wirtschaftsfaktor mehr Beachtung zusteht.
Sowohl Ministerpräsident Stephan Weil als auch die Parlamentarier der vier Landtagsfraktionen, die an der Podiumsdiskussion teilnahmen, sagten zu, sich diesem Thema verstärkt anzunehmen.

Die Verdener Erklärung enthält einen geballten Forderungskatalog. So wird z. B. grundsätzlich mehr Bewusstsein dafür eingefordert, dass Pferde die Basis für viel Wirtschaftskraft in Niedersachsen bilden: Pferdezucht, Pferdetourismus und Pferdesport sind nur beispielhaft zu nennen. Damit der Wirtschaftsfaktor Pferd auch zukünftig wettbewerbsfähig bleibt, ist in Niedersachsen mehr Engagement notwendig. Dazu gehört zum Beispiel mehr Forschung, um belastbare Datengrundlagen für zukünftige strategische Entwicklungen zu haben. Dazu gehört auch, dass es keine Pferdesteuer geben darf. Ebenso wird mehr mediale Präsenz und eine gebündelte touristische Vermarktung gefordert.

Durch die zahlreichen Aussteller und die Vorführungen konnte außerdem die Breite der Handlungsfelder rund ums Pferd verdeutlicht werden. Der Dialog soll eine fruchtbare Fortsetzung erfahren.

Zum anderen waren die Stimmung und das Resümee bei den beteiligten Akteuren und Teilnehmern durchweg positiv. Dies lag auch an der Möglichkeit der Netzwerkarbeit, die es branchenübergreifend bisher in dieser Form noch nicht gegeben hat.

Vielfach wurde bereits der Wunsch nach einer Fortsetzung geäußert. „Wir werden jetzt im Kreis aller Beteiligten eine Bewertung des 1. Pferdeland-Niedersachsen-Tags vornehmen. Aus meiner Sicht steht einer Neuauflage nichts im Wege“, so Dr. Enno Hempel, Geschäftsführer der Pferdeland Niedersachsen GmbH. Die Pferdeland Niedersachsen GmbH als Bündelungsstruktur der großen Pferdezucht- und Pferdesportverbände hat mit den starken Partnern IHK Stade für den Elbe-Weser-Raum, IHK Lüneburg-Wolfsburg und der Landwirtschaftskammer Niedersachsen jedenfalls erneut bewiesen, dass es gelingt, Leuchttürme zu schaffen. Für den Erhalt und den Ausbau der Bedeutung des Wirtschaftsfaktors Pferd wurde ein beachtlicher Grundstein gelegt.

Das Team rund um den 1.Pferdeland-Niedersachsen-Tag spricht all seinen Teilnehmern, Akteuren, Besuchern und Unterstützern seinen Dank aus. Pferdeland Niedersachsen GmbH-Geschäftsführer Dr. Enno Hempel betonte: „Ohne sie wäre die Veranstaltung nicht in dieser Form möglich gewesen“.

Pferdeland Niedersachsen GmbH

Gesellschafter

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.